SEO Agentur

Relaunch SEO Optimierung

Es gibt viele gute Gründe für einen Webseiten-Relaunch. Vielleicht geht es darum die Optik einfach mal wieder an den Zeitgeist anzupassen. Oder neue Faktoren, die das organische Google Ranking maßgeblich beeinflussen, müssen auf der Webseite umgesetzt werden. Hier gilt es genau zu verstehen und zu wissen, was man tut. Denn der Relaunch hat auch immer das Ziel einer Verbesserung der SEO Performance.

Website Relaunch Agentur

Vielleicht kenn Sie das, dass Sie eine professionelle Webagentur mit dem Relaunch Ihrer Website beauftragt haben. Die Optik stand recht schnell. Doch bis zur finalen Umsetzung galt es dann viele kleine Details zu klären. Im Ergebnis ging die neue Website ins Netz und viele Rankings und damit die Sichtbarkeit ging massiv verloren. Das muss jedoch nicht sein. Das Verständnis eines Website-Relaunchs sollte doch viel eher sein: die eigene Website besser zu machen. Und hier kommt Seotrust als Ihre Agentur ins Spiel. Denn wir wissen worauf es ankommt, damit Sie nach dem Launch sogar unmittelbar bessere Ergebnisse erzielen.

Mit der richtigen Vorbereitung die richtigen Schritte gehen

Der wohl am verbreitetste Grund einen Relaunch durchzuführen ist immer der, dass optische Kriterien einfach nicht mehr zeitgemäß sind. Manchmal kommt es auch vor, dass technische Hindernisse einen Relaunch einfach unumgänglich machen. Und so wird meist mit einer Designagentur zunächst ein neues Screendesign entwickelt. Doch ist das wirklich der richtige Ansatz? Wir sind davon überzeugt, dass eine datengetriebene Analyse des Ist-Zustandes eine deutlich bessere Option für die Planung des Soll-Zustandes darstellt. Wenn wir unsere Kunden fragen, ob vorab gemessen wurde, was bisher gut funktioniert hat, dann stellen wir in den meisten Fällen fest, dass dieser Schritt leicht übersehen wurde. Genau aus diesem Grund gilt es vor dem Relaunch die richtige Vorbereitung zu treffen. Hierbei helfen Fragen wie:

  • Welches Ziel verfolgt Ihre Webseite?
  • Gibt es Strategien und Techniken wie diese Ziele bisher erreicht wurden?
  • Wie können die Ziele zukünftig besser erreicht werden?
  • Wie werden die Ziele gemessen?
  • Hat sich ggfls. Ihre Zielgruppe verändert?
  • Gibt es Angebote, die Sie in Zukunft besser oder ganz neu kommunizieren möchten?
  • Wurde das bestehende inhaltliche Konzept geprüft und ggfls. neu überarbeitet?
  • Wie verfahren Sie mit alten URL-Pfaden, wenn Sie eine technisch neue Plattform nutzen?
  • Was wäre, wenn Sie den Relaunch nicht durchführen würden?
  • Wie können Sie durch Maßnahmen innerhalb des Relaunch-Prozesses noch mehr Sichtbarkeit erzielen?
  • Welche Trends gilt es schon jetzt mit einzubeziehen?

Diese Liste ließe sich noch deutlich verlängern und kann und soll an dieser Stelle nur als ersten Ansatz dienen. Denn da können Sie sich als Kunde von Seotrust sicher sein: Die Qualität der Fragen bestimmt die Qualität der Ergebnisse. Und mit über 20 Jahren Branchenerfahrung wissen wir als Agentur worauf es bei einem Website-Relaunch wirklich ankommt. Wenn Sie also den Erfolg Ihrer Seite nicht dem Zufall überlassen wollen, dann sollten wir miteinander sprechen.

Kontakt aufnehmen

Technisches SEO Audit beim Relaunch

Grundsätzlich stellt sich beim Relaunch immer die Frage an welcher Stelle im Relaunch-Prozess der Faktor SEO einbezogen werden muss. Die Antwort ist einfach: jederzeit! Denn angefangen beim inhaltlichen Aufbau bis hin zur grafischen Gestaltung fließt hier SEO-Knowhow ein. Und genau aus diesem Grund hat Google 2020 im Rahmen der Web-Vitals sich dafür entscheiden UX, als SEO relevantes Kriterium einfließen zu lassen. Doch auch wenn Sie jetzt sich in der Situation befinden, dass Sie bereits nach dem Relaunch stehen und Unterstützung benötigen. Wir können Ihnen auch dann helfen, wenn das Kind vermeintlich schon in den Brunnen gefallen ist. Sprechen Sie gerne auch unsere Notfallberatung an.

Kontakt aufnehmen
Beratung für Ihren Relaunch

Hätten sie es früher gewusst, wären die meisten unserer Kunden schon viel früher mit Seotrust in Kontakt getreten. Überzeugen Sie sich selbst.

herausragende Referenzen

Relaunch und SEO: So setzen Sie Ihren Neustart erfolgreich um

Ein Website-Relaunch ist wie der Bau eines neuen Hauses – aufregend, herausfordernd und voller Chancen. Doch um Ihr neues Online-Zuhause wirklich zum Erfolg zu führen, darf SEO nicht als nachträglicher Gedanke betrachtet werden. Vielmehr sollte es von Anfang an integraler Bestandteil Ihres Relaunch-Prozesses sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Relaunch Ihrer Website geschickt mit einer nachhaltigen SEO-Strategie verbinden und so den Grundstein für langfristiges organisches Wachstum legen.

Die strategische Planung: Ihr Fundament für den Erfolg

Bevor die ersten Zeilen Code geschrieben und die neuen Designelemente umgesetzt werden, steht die sorgfältige Planung an erster Stelle. So wie ein Architekt präzise Pläne anfertigt, sollten auch Sie Ihre Ziele und Maßnahmen festlegen. Analysieren Sie die bisherige Performance Ihrer Website und identifizieren Sie die Bereiche, in denen Sie bereits erfolgreich sind – sei es in Bezug auf Content, Backlinks oder technische Strukturen. Diese Bestandsaufnahme ermöglicht es Ihnen, wertvolle SEO-Erfolge ins neue Konzept zu übertragen und gezielt auszubauen.

Technische SEO: Das solide Fundament Ihres Relaunches

Die technische Umsetzung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Relaunch. Achten Sie darauf, dass alle wichtigen SEO-Aspekte von Beginn an berücksichtigt werden. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung einer konsistenten URL-Struktur, die Implementierung von 301-Weiterleitungen und die Optimierung der Ladezeiten. Eine fehlerhafte oder unvollständige Umleitung Ihrer alten URLs kann nämlich dazu führen, dass wertvolle Rankings verloren gehen – vergleichbar mit einem missglückten Anstrich, der den Gesamteindruck Ihres neuen Hauses trübt. Nutzen Sie diesen Relaunch, um auch moderne Technologien wie Accelerated Mobile Pages (AMP) oder strukturierte Daten (JSON‑LD) zu integrieren, die Ihrer Website zusätzlichen Auftrieb verleihen.

Content-Strategie: Mit frischem Wind zu neuem Glanz

Der Relaunch bietet die ideale Gelegenheit, um veraltete Inhalte zu überarbeiten und den Content auf den neuesten Stand zu bringen. Überlegen Sie, welche Inhalte weiterhin relevant sind und wo neue Themen den Mehrwert für Ihre Zielgruppe steigern können. Hochwertiger, relevanter Content bildet das Herzstück Ihrer SEO-Strategie. Erklären Sie technische Zusammenhänge mit einer klaren Sprache und veranschaulichen Sie komplexe Prozesse – etwa durch passende Metaphern, die den Lesern helfen, den Kontext besser zu verstehen. So wird Ihr Content nicht nur informativ, sondern auch lebendig und ansprechend.

Monitoring und kontinuierliche Optimierung

Ein Relaunch ist kein einmaliges Projekt, sondern der Beginn eines fortlaufenden Prozesses. Sobald Ihre neue Website online ist, sollten Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen kontinuierlich überwachen. Setzen Sie auf moderne Analyse-Tools, um Besucherzahlen, Verweildauer und Konversionsraten zu messen. So können Sie frühzeitig erkennen, wo es noch Optimierungsbedarf gibt – ähnlich wie regelmäßige Wartungsarbeiten an einem Haus, die langfristig den Wert steigern und Schäden vorbeugen.

Fazit: Mit der richtigen Strategie zum digitalen Erfolg

Ein gelungener Relaunch, der nahtlos mit einer fundierten SEO-Strategie verknüpft ist, schafft die Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg im digitalen Raum. Indem Sie von der strategischen Planung über technische und inhaltliche Optimierung bis hin zum kontinuierlichen Monitoring alle Schritte sorgfältig umsetzen, positionieren Sie Ihre Website als starken Wettbewerber in Ihrer Branche. Ergreifen Sie die Initiative, nutzen Sie die Chancen des Relaunches und setzen Sie auf eine SEO-Strategie, die Ihrem digitalen Neubeginn den entscheidenden Schub verleiht. Ihre Besucher und Suchmaschinen werden es Ihnen danken.